Aktuelles

Auf dem neu­es­ten Stand

Lau­da­tio Fran­zis­ka Monney

Lau­da­tio Fran­zis­ka Monney 150 150 WSJV | ARY

Vor 22 Jah­ren, im Jah­re 2003, trat Fran­zis­ka – oder wie wir im Sen­se­be­zirk sagen – ds’Fränzi mit ihrer Toch­ter Nata­scha dem Chin­der­chör­li Sen­se bei.

Sta­tu­ten des WSJV 2026

Sta­tu­ten des WSJV 2026 150 150 WSJV | ARY

Im Zug der neu­en EJV-Sta­­tu­­ten hat auch der WSJV sol­che erstellt. 

90 Kilo­me­ter in der Woche hin und zurück fürs Jodeln

90 Kilo­me­ter in der Woche hin und zurück fürs Jodeln 150 150 WSJV | ARY

Prä­si­dent Gal­lus Zos­so über die gros­se Umstruk­tu­rie­rung, Nach­wuchs­man­gel und sei­ne Pas­si­on, für die er wöchent­lich eine gros­se Stre­cke zurücklegt.

Da ist sehr viel Herz­blut im Spiel

Da ist sehr viel Herz­blut im Spiel 150 150 WSJV | ARY

Die Tent­lin­ge­rin Ant­je Bur­ri ist Ehren­mit­glied des West­schwei­ze­ri­schen Jod­ler­ver­bands. Sie enga­gier­te sich 24 Jah­re lang für den Verband.

Jodel, Jutz und Friedenspfeife

Jodel, Jutz und Friedenspfeife 150 150 WSJV | ARY

Die West­schwei­zer Jod­­ler-Fami­­lie traf sich am Sams­tag im Heida-Dorf. Fünf Men­schen erzäh­len am Ran­de der Dele­gier­ten­ver­samm­lung in Vis­per­ter­mi­nen ihre Geschichte.

Ers­te Jod­le­rin mit Masterdiplom

Ers­te Jod­le­rin mit Masterdiplom 150 150 WSJV | ARY

Jodeln beglei­tet Daya­na Pfam­mat­ter Gur­ten aus Mund schon seit Kin­der­ta­gen. Ihr ist es wich­tig, die Tra­di­ti­on des Jodelns weiterzugeben.

Jodeln als imma­te­ri­el­les Kulturerbe

Jodeln als imma­te­ri­el­les Kulturerbe 150 150 WSJV | ARY

Das Jodeln ver­dient es, geschützt und bewahrt zu wer­den, sodass auch künf­ti­ge Gene­ra­tio­nen aus die­ser ein­zig­ar­ti­gen Musik­spar­te Kraft, Zuver­sicht und Lebens­freu­de zie­hen können.